DIE FABELHAFTE WELT DER AMELIE DF
20 Jahre später – Le fabuleux destin d´Amélie Poulin – F 2001, 122 Min. FSK 6
Regie: Jean-Pierre Jeunet
mit Audrey Tatou, Mathieu Kassovitz, Rufus, Yolande Moreau
Die Wiederaufführung des ikonischen Kinomärchens: Immer wieder zum Träumen und dahinschmelzen!
TROUBLE EVERY DAY frz. OmU
F 2001, 100 Min. FSK 16
Regie: Claire Denis
mit Tricia Vessey, Béatrice Dalle, Alex Descas, Vincent Gallo
Kunstvoll komponierter Body-Horror mit Kultstatus in Kennerkreisen - hochwertig aufpoliert nun endlich auch im Kino!
FIN/S 2020, 102 Min. FSK 12
Regie: Zaida Bergroth
mit Alma Pöysti, Krista Kosonen, Shanti Roney
Der skandinavische Kinohit über das komplexe Leben der Boheme-Künstlerin voll Aufbruchsstimmung und fabelhafter Tierwesen
TROUBLE EVERY DAY frz. OmU
F 2001, 100 Min. FSK 16
Regie: Claire Denis
mit Tricia Vessey, Béatrice Dalle, Alex Descas, Vincent Gallo
Kunstvoll komponierter Body-Horror mit Kultstatus in Kennerkreisen - hochwertig aufpoliert nun endlich auch im Kino!
DIE FABELHAFTE WELT DER AMELIE DF
20 Jahre später – Le fabuleux destin d´Amélie Poulin – F 2001, 122 Min. FSK 6
Regie: Jean-Pierre Jeunet
mit Audrey Tatou, Mathieu Kassovitz, Rufus, Yolande Moreau
Die Wiederaufführung des ikonischen Kinomärchens: Immer wieder zum Träumen und dahinschmelzen!
Hytti nro 6 – FIN/EST/D 2021, 107 Min. FSK 12
Regie: Juho Kuosmanen
mit Seidi Haarla, Juri Borissow, Julija Aug
Der letztjährige Gewinner von Cannes: Ein wodkagetränktes und völkerverbindendes Road Movie auf Schienen - inspiriert durch den gleichnamigen Roman von Rosa Liksom
DIE FABELHAFTE WELT DER AMELIE DF
20 Jahre später – Le fabuleux destin d´Amélie Poulin – F 2001, 122 Min. FSK 6
Regie: Jean-Pierre Jeunet
mit Audrey Tatou, Mathieu Kassovitz, Rufus, Yolande Moreau
Die Wiederaufführung des ikonischen Kinomärchens: Immer wieder zum Träumen und dahinschmelzen!
Als Tochter eines Bildhauers und einer Grafikerin ist das Leben von Tove Jansson schon früh von der Kunst geprägt, nur ihre eigenen Träume als Künstlerin, sich mit ihren Gemälden einen Namen zu machen, funktionieren nicht so richtig: Denn ausgerechnet dicke Fabelwesen mit großen Nasen machten sie berühmt: die Mumins, diese seltsamen weißen Wesen, eine Mischung aus Nilpferd und, ja was eigentlich? Troll? Schneemann? Albino-Irgendwas? Auch als sie längst zu einer Berühmtheit geworden ist, bezeichnet sie sich selbst noch als gescheiterte Künstlerin. Ein sehenswertes Porträt einer außergewöhnlichen Frau, die so vielen anderen Freude bereitet hat und dabei lang für das eigene Glück kämpfen musste. (» Info)
(1:39)
artechock.de: Drang nach Freiheit, sz.de: Arbeit und Liebe, kino-zeit.de: Innenansicht einer Künstlerin, taz.de: Eine Feier des Lebens, der Liebe und der Kunst
Der Pornodarsteller und suitcase pimp Mikey will seine Karriere beenden. Das Problem ist nur, an die (ungefähr) 1300 Geschlechtspartnerinnen und drei "Adult Video News"-Awards sind keine geeigneten Referenzen für einen neuen Job, selbst im hinterletzten Fast-Food-Laden: "Was sollen denn unsere Gäste denken, wenn sie Sie zufällig wiedererkennen?". Schon sein Film "The Florida Project" etablierte Sean Baker als Regisseur, der den Zustand Amerikas jenseits der Glamourzentren mit dokumentarischer Schärfe in tragikomische auf wunderbar-unaufdringliche Weise relevante Spielfilme zu packen weiß. So dreht er am liebsten dort, wo Hollywood fast nie hingeht: In den heruntergekommenen Vorstädten oder der abgelegenen Provinz, zwischen trostlosen Parkplätzen und Ladenzeilen, also an den Orten, die in Amerika gerne als "abgehängt" bezeichnet werden. (» Info)
(2:30)
critic.de: Der Versuch einer Teufelsaustreibung, epd-film: Pornos, Donuts und The Donald, kino-zeit.de: High vom Rauch brennender Flaggen
Der Gedanke, Kinder als Quellen des Unheils aufzubauen, hat im Horrorkino seinen festen Platz. Gegenläufig zu gängigen Genresettings spielt der Film aber nicht in einem abgelegenen Landhaus, in dem wir von von einer Ausnahmesituation in die andere stürzen, sondern er spielt mitten in einer prall gefüllten Sozialsiedlung, fest verankert im Alltag. Die Kinder wenden ihre verborgenen Talente an, als sei es das Normalste der Welt. Neugierig, ja, mit staunenden Augen auch. Und niemand frägt sich, woher ihre paranormalen Fähigkeiten plötzlich kommen. Nichts wird überstürzt, die Spannung brodelt lange im Untergrund, nur um uns schließlich mit dem Alptraum von nebenan zu konfrontieren. Gnadenlos böse und dabei gnadenlos gut, ein ebenso radikales wie erschütterndes Meisterwerk! (» Info)
(2:21)
epd-film: Von wegen unschuldig - Kindern war im Horrorfilm noch nie zu trauen, critic.de: Ein dunkler Spalt unterm Bett gebiert Ungeheuer, kino-zeit.de: Kinder, die auf Kinder starren, artechock.de: Die spielen nur
Wegen der Hausrenovierung war unser Kino seit dem 16.7.2020 geschlossen und musste komplett neu eingerichtet werden. Und dann noch Corona und so hat es fast zwei Jahre gedauert, bis wir Ende Januar 2022 unser Kino wieder eröffnen konnten.