Das Programmkino Kinoptikum in Landshut
Kinoptikum Landshut Kino auf engstem Raum... das Projektionskammerl Der Kinosaal Lageplan - Der Weg zum Kinoptikum Eintrittspreise im Kinoptikum

Hier schon mal die Vorschau aufs Juli-Programm.

Unser aktuelles Kinoprogramm

A GUARDIA DI UNA FEDE  (it. OmU)

MonatsDoku

IT 2023, 102 Min.
Regie: Andrea Zambelli, Claudio „Bocia“ Galimberti

Live aus dem Stadion: Die leidenschaftliche Geschichte eines „Ultras“ - flankierend zur diesjährigen „Coppa Antirazzista“ am 14.06.

THE KING OF STATEN ISLAND

Für Martin

USA 2020, 136 Min.
FSK 12Regie: Judd Apatow
mit Pete Davidson, Bel Powley, Marisa Tomei

Eine kleine, feine Slacker-Komödie im Schatten der Twin Towers

BALCONETTES  (frz. OmU)

Les femmes au balcon – F 2024, 103 Min.
FSK 16Regie: Noémie Merlant
mit Souheila Yacoub, Sanda Codreanu, Noémie Merlant

Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs unter sengender Sonne


THE ASSESSMENT  (OmU)

GB/D/USA 2024, 119 Min.
FSK 16Regie: Fleur Fortuné
mit Alicia Vikander, Elizabeth Olsen, Himesh Patel

Elegante Sci-Fi-Studie zu den Herausforderungen der Elternschaft

OSLO STORIES: LIEBE  (OmU)

Kjærlighet – N 2024, 119 Min.
FSK 12Regie: Dag Johan Haugerud
mit Andrea Bræin Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen

Norwegische Nouvelle Vague zum modernen Beziehungsstatus


SOUNDTRACK TO A COUP D´ETAT  (OmU)

Horizont:Innen

B/NL/F 2024, 150 Min.
FSK 16Regie: Johan Grimonprez

Eine echte „Freedom Suite“ rund um Jazz, Politik und Geschichte

Unsere Tipps

HORIZONT:INNEN – Fünf wunderbare Jazzfilmperlen zum 1st LA Jazz Festival ab 5.6.

HORIZONT:INNEN

(0:40)

KÖLN 75, eine durchweg charmant inszenierte Zeitgeschichte über das legendäre Konzert von Keith Jarrett ab 5.6.
SOUNDTRACK TO A COUP D’ETAT, die „Freedom Suite“ rund um Jazz, Politik und Geschichte ab 20.6.
STEP ACROSS THE BORDER, das Portrait des Barrikadenstürmers Fred Frith in fantastischen Bildern ab 27.6.
BIRD, Clint Eastwoods opulente Film-Hommage an Charlie Parker am 29.6.
• und die restaurierte Dokumentation LET’S GET LOST über das Leben des Jazz-Trompeters Chet Baker am 2.7.

Die Filmreihe zum LA-Jazzfestival vom 5.6. bis 2.7. im Kinoptikum

INDIEN – Ein ungleiches Paar auf dem Weg, Österreichs Wirte zu terrorisieren am 1.8. beim Open Air an der Rochuskapelle

INDIEN

(1:30)

Der Kultfilm aus Österreich: Ein kleinbürgerlicher Widerling und ein pseudointellektuellen Streber in einem Road-Movie unterwegs durch den engen Mief der Provinz im schon leicht lädierten Auto: brüllend komisch – im gleichen Moment auch rabenschwarz, rüpelhaft und am Ende sehr berührend... Das Wunderwerk des komischen Schreckens mit zwei Urgesteinen des österreichischen Kabaretts! (» Info)

film-rezensionen.de: Zurecht ein hochgelobter Film, derstandard.at: "Warum bin ich ein Mensch geworden, und der andere nur ein Hendl?", und weil's so schön ist zwo, eins...

OPEN AIR KINO – Willkommen zu den Filmnächten an der Rochuskapelle ab 30.7.!

OPEN AIR KINO

Trailer zu Könige des Sommers

Vom 30. Juli bis 9. August zeigen wir von Mittwoch bis Samstag wieder außergewöhnliche Filme, von klassisch bis aktuell. Wir freuen uns auf Euch zum Filmstart gegen 21 Uhr. Bei schlechter Wetterlage zeigen wir die Filme im Kinoptikum und kündigen Euch den Ortswechsel rechtzeitig auf der Homepage und auf Instagramm an.

LIKE A COMPLETE UNKNOWN – Das Porträt eines Künstlers als junger Mann ab 24.7. und am 9.8. beim Open Air an der Rochuskapelle

LIKE A COMPLETE UNKNOWN

(2:27)

Der Film über Bob Dylans frühe Jahre in New York macht vieles zweifelsohne richtig, ein mit Dylans Sprachsingsang fast gespenstisch deckungsgleicher Timothée Chalamet (Zitat "Timothée Chalamet kann ich noch mein ganzes Leben sein, jetzt geht es um mehr", wie wahr), eine opulente Ausstattung allererster Güte (selten war Amerika so schön) und ein grandios auspielender Cast. Aber ausgeklammert werden die Drogeneskapaden seines Protagonisten, der kommunistisch gesellschaftskritische Background seiner Freundin Suze wie auch die Frage, warum sich Bob Dylan immer wieder als ätzender Kotzbrocken entpuppt. Nur an Antworten auf diese Frage haben sich bereits andere die Zähne ausgebissen. So bleibt bisweilen manches in der Darstellung der äußeren Facetten dieser komplexen Persönlichkeit stecken, aber listen to the music, denn darum geht's am Ende. (» Info)

epd-film.de: Der Weg zum Star eigener Ordnung, filmstarts.de: Ein mitreißendes Biopic, das durch starke Performances und grandios inszenierte Musikszenen überzeugt, artechock.de: Ein Gefühl von Aufbruch, kino-zeit.de: Just fuck off and sing!