Kinoptikum
Kinoptikum Landshut Kino auf engstem Raum... das Projektionskammerl Der Kinosaal Lageplan - Der Weg zum Kinoptikum Eintrittspreise im Kinoptikum

Und hier die Vorschau aufs Mai-Programm.

Podcast zum Gespräch von Drehbuchautor und Regisseur Walter Steffen mit Stephanie Heinzeller Vom Truckerfahrer zum Filmemacher, ab 3. Mai mit seinem neuen Film Ein stummer Hund will ich nicht sein in unserem Kino.

Unser Programm

MARIA  (DF)

USA/CHL/IT/D 2024, 123 Min. FSK 6
Regie: Pablo Larraín
mit Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Valeria Golino

Der letzte Vorhang für die einzigartige Operndiva. Brava!


ERASERHEAD  (OmU)

In Memoriam David Lynch

USA 1977, 89 Min. FSK 16
Regie: David Lynch
mit Jack Nance, Charlotte Stewart, Allen Joseph

David Lynchs sagenumwobener Debütfilm: Ein surreales Horrormärchen in beunruhigend komponierten Bildern

FAHRENHEIT 451  (OmU)

Kintopp-Klassiker

GB 1966, 112 Min. FSK 12
Regie: François Truffaut
mit Oskar Werner, Julie Christie, Cyril Cusack

Die stilprägende Verfilmung des Kultromans, begleitend zur aktuellen Inszenierung am Landestheater

MARIA  (OmU)

USA/CHL/IT/D 2024, 123 Min. FSK 6
Regie: Pablo Larraín
mit Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Valeria Golino

Der letzte Vorhang für die einzigartige Operndiva. Brava!

DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL  (OmU)

Cinema Obscure

Pigen med nålen – DK/PL/S 2024, 123 Min., s/w FSK 16
Regie: Magnus von Horn
mit Vic Carmen Sonne, Trine Dyrholm, Besir Zeciri

Eine düstere Schauermär mit Monstern aus Fleisch und Blut

Unsere Tipps

DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER – Eine Ode an das Leben und ein Weckruf für alle, die Fremdenhass und Misstrauen auf ihre Fahnen geschrieben haben ab 24.4.

DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER

(1:51)

Es war einmal im Winter 1943 in Polen: Ein Animationsfilm über den Holocaust, und geht das gut? Ja, denn die Barbarei bleibt im Hintergrund, und das Animationsmärchen ist eher eine wohltuende Erinnerung an das Verbindende, in Zeiten, in denen viele Menschen auf Abgrenzung beharren und Unterschiede hochstilisieren. In stimmungsvollen Bilder zeigt der Film Figuren, die gegen alle Widerstände das Leben verteidigen und trotz größter Not ihre Menschlichkeit bewahren. Zwischen dem märchenhaft Erfundenen und den allzu schmerzlichen Wahrheiten einer dunklen Geschichte sei die Liebe das einzig Echte, nur sie sorgt dafür, dass das Leben verteidigt wird, „dass das Leben weitergeht“. So lautet die abschließende Botschaft, und alles so stimmig gemacht, ohne dass wir uns in einer kitschigen Wohlfühlgeschichte wiederfinden. (» Info)

kino-zeit.de: Eine geschenkte Tochter, epd-film.de: Eine scheinbar naive Fabel über die Rettung eines Kindes, filmstarts.de: Ein berührendes Animations-Märchen über den Holocaust

LIKE A COMPLETE UNKNOWN – Das Porträt eines Künstlers als junger Mann ab 25.4.

LIKE A COMPLETE UNKNOWN

(2:27)

Der Film über Bob Dylans frühe Jahre in New York macht vieles zweifelsohne richtig, ein mit Dylans Sprachsingsang fast gespenstisch deckungsgleicher Timothée Chalamet (Zitat "Timothée Chalamet kann ich noch mein ganzes Leben sein, jetzt geht es um mehr", wie wahr), eine opulente Ausstattung allererster Güte (selten war Amerika so schön) und ein grandios auspielender Cast. Aber ausgeklammert werden die Drogeneskapaden seines Protagonisten, der kommunistisch gesellschaftskritische Background seiner Freundin Suze wie auch die Frage, warum sich Bob Dylan immer wieder als ätzender Kotzbrocken entpuppt. Nur an Antworten auf diese Frage haben sich bereits andere die Zähne ausgebissen. So bleibt bisweilen manches in der Darstellung der äußeren Facetten dieser komplexen Persönlichkeit stecken, aber listen to the music, denn darum geht's am Ende. (» Info)

epd-film.de: Der Weg zum Star eigener Ordnung, filmstarts.de: Ein mitreißendes Biopic, das durch starke Performances und grandios inszenierte Musikszenen überzeugt, artechock.de: Ein Gefühl von Aufbruch, kino-zeit.de: Just fuck off and sing!

Landshut im National­sozialismus – Anlässlich der Verlängerung der Ausstellung im LANDSHUTmuseum zeigen wir noch vier Filme im April und Mai:

Landshut im National­sozialismus

(1:52)

• Die vielfach gelobte Dokumentation Riefenstahl ab 5.4.
• das berührende Animationsmärchen Das Kostbarste aller Güter ab 24.4.
Ein stummer Hund will ich nicht sein über das Schicksal des Priesters Korbinian Aigner ab 3.5.
• und die Dokumentation von Thomas Muggenthaler Nummer 161.896 - der letzte Häftling von Dachau am 22.5.

Die Reihe Landshut im Nationalsozialismus im Kinoptikum