
Unser Programm
ALL WE IMAGINE AS LIGHT (OmU)
F/IND/NL/LUX 2024, 115 Min. FSK 12
Regie: Payal Kapadia
mit Kani Kusruti, Divya Prabha, Chhaya Kadam
Der Moloch Mumbai als Stadt der Frauen
Ö 2024, 118 Min. FSK 0
Regie: Ruth Beckermann
Kirstens Wunschfilm: Eine zutiefst menschliche Langzeitbeobachtung aus dem Klassenzimmer
ICH CAPITANO (OmU)
Internationale Wochen gegen Rassismus
IT 2023, 121 Min. FSK 12
Regie: Matteo Garrone
mit Seydou Sarr, Moustapha Fall, Issaka Sawadogo
Die unerbittliche Odyssee zweier Senegalesen auf dem Weg zu ihrem Traum und unser Beitrag zu den intern. Wochen gegen Rassismus, eine Zusammenarbeit mit Amnesty International
ALL WE IMAGINE AS LIGHT (OmU)
F/IND/NL/LUX 2024, 115 Min. FSK 12
Regie: Payal Kapadia
mit Kani Kusruti, Divya Prabha, Chhaya Kadam
Der Moloch Mumbai als Stadt der Frauen
Ö 2024, 118 Min. FSK 0
Regie: Ruth Beckermann
Kirstens Wunschfilm: Eine zutiefst menschliche Langzeitbeobachtung aus dem Klassenzimmer
ICH CAPITANO (OmU)
Internationale Wochen gegen Rassismus
IT 2023, 121 Min. FSK 12
Regie: Matteo Garrone
mit Seydou Sarr, Moustapha Fall, Issaka Sawadogo
Die unerbittliche Odyssee zweier Senegalesen auf dem Weg zu ihrem Traum und unser Beitrag zu den intern. Wochen gegen Rassismus, eine Zusammenarbeit mit Amnesty International
Unsere Tipps
A DIFFERENT MAN – Alles eine Frage des Aussehens ab 28.3.
(1:37)
Edward ist Schauspieler und wird vor allem aufgrund seines deformierten Gesichts gecastet. Er lebt zurückgezogen in seiner heruntergekommenen, kleinen Wohnung in New York, um vor den Blicken seiner Mitmenschen sicher zu sein. Eines Tages erhält Edward die Möglichkeit, sich einer bahnbrechenden medizinischen Behandlung unterziehen – und schon wenige Tage später erspäht er im Spiegel ein makelloses Gesicht. „A Different Man“ wirft die Frage auf, worüber wir uns definieren oder welche Rollen wir uns selbst in der Gesellschaft auferlegen, einfach weil sie wie für uns geschrieben scheinen. Es geht um das eigene Selbstbild und um das, was wir anderen geben. Es geht aber auch um die Frage nach dem vorherrschenden Schönheitsideal in der Gesellschaft und noch viel mehr darum, wie wir selbst darin gefangen sind. Mit erstaunlich viel Humor, aber auch düsteren Elementen befasst sich der Film mit Schönheit sowie Fragen der Identität, über die man trotz eines absurden Szenarios noch viel nachdenkt. (» Info)
filmstarts.de: Die Schöne zwischen zwei Biestern, artechock.de: Deformation als Dekoration?, epd-film.de: Von der Ambivalenz von Selbst- und Fremdwahrnehmung