Dazu unser "Es geht auch anders".
So, 17.9. bis Di, 19.9.2017 |
DAS LAND DER HEILIGENEs geht mal nicht nur um Gefühle, sondern über die Hoffnung, dass die Wurzel der Veränderung im Schmerz der Frauen liegt |
Di, 26.9. Mi, 27.9.2017 |
VICTORIA - Männer und andere MissgeschickeCette femme est complètement folle oder Vicky und die schwachen Männer |
Di, 3.10. bis Mi, 4.10.2017 |
INNEN LEBENVergiss die Welt da draußen. Sie zählt nicht mehr. |
So, 15.10. bis Di, 17.10.2017 |
DIE ERFINDUNG DER WAHRHEITDie Schattenspielerin oder ein Trump zur rechten Zeit |
Di, 24.10. bis Mi, 25.10.2017 |
DIE GÖTTLICHE ORDNUNGVon der Frauenpower im Schweizer Patriarchat |
So, 12.11. bis Di, 14.11.2017 |
FELICITÉEin Film, der das Versprechen einlöst: in fremde Welten zu verführen |
Di, 28.11. bis Mi, 29.11.2017 |
DER WUNDERBARE GARTEN DER BELLA BROWNWie im Märchen: Ein Menschenfeind und eine Eigenbrötlerin wagen einen Tanz |
Was bisher lief und dazu gehört | |
Di, 9.4. bis Mi, 11.4.2017 |
ELLEEine Herausforderung für alle Zartbesaiteten |
Do, 15.6. Fr, 16.6.2017 |
SIEBZEHNÜber Irrungen und Wirrungen und ein Liebesbrief an die Provinz |
Di, 6.7. bis Mi, 7.6.2017 |
WAS HAT UNS BLOSS SO RUINIERTDrei befreundete Paare, drei Kinder, eine Überzeugung, obercool und was nun? |
So, 2.7. bis Mi, 5.7.2017 |
EIN KUSS VON BEATRICEZiemlich beste Freundinnen, erste Schritte, letzte Wege |
Di, 25.7. Mi, 26.7.2017 |
DER EFFEKT DES WASSERSEin Zaubermärchen, das im Blau des Wassers und des Himmels badet - in memoriam Sólveig Anspach |
Do, 3.8. bis Sa, 5.8.2017 |
TIGER GIRLFrauen, die hauen, das ist Mumblecore, Anarchie! Bang! Aus. |
Das Internationale Dokumentarfimfestival DOK.fest München zu Gast im Kinoptikum
Do, 12.10. |
665 FREUNDEGeneration Facebook |
So, 5.11. Mo, 6.11.2017 |
UNTITLEDNicht warten, sondern immer weiter fahren oder der Tod sollte im Film kein Ende sein |
So, 19.11. Mo, 20.11.2017 |
PRE-CRIMEDie Polizei, dein Freund und Hellseher oder die Frage, warum ich? |
So, 30.11. |
ER SIE ICH“Meine Eltern waren nie ein Paar.” Noch bevor Carlotta Kittel geboren wurde, hatten sich ihre Eltern bereits getrennt. Sie wächst bei ihrer Mutter auf und besucht gelegentlich ihren Vater. Als Kind hat sie sich irgendwie mit dieser Situation arrangiert. Aber dieses ‘Irgendwie’ ist kein Zustand, mit dem sich Carlotta Kittel heute noch zufriedengeben will. Sie interviewt ihre Eltern getrennt voneinander und konfrontiert dann beide mit den Ansichten des jeweils anderen. Schritt um Schritt, Frage um Frage entfaltet sich die Geschichte einer Kindheit und einer Familie, die nie existiert hat. Es geht um Widersprüche, um lang unterdrückte Gefühle und nie gestellte Fragen. Ein spannendes, intimes Puzzle. |
In Zusammenarbeit mit architektur und kunst e.v. landshut
» Download des Jahresprogramms 2017/18
am ersten Dienstag um 18:30 Uhr und am ersten Mittwoch um 21 Uhr des Monats |
|
---|---|
Di, 3.10. Mi, 4.10.2017 |
BEUYSLasst uns Künstler sein: Beuys, der Mann mit dem Hut, dem Filz und der Fettecke: 30 Jahre nach seinem Tod erscheint er heute als Visionär. Geduldig versuchte er schon damals zu erklären, dass der Geldhandel die Demokratie unterwandern würde. Doch mehr als das - Beuys boxte, parlierte, dozierte und erklärte dem toten Hasen die Kunst. Sein erweiterter Kunstbegriff führte ihn mitten in den Kern auch heute relevanter gesellschaftlicher Debatten. |
Di, 7.11. Mi, 8.11.2017 |
DIE ELBPHILHARMONIE - Von der Vision zur WirklichkeitSo außergewöhnlich, hautnah und kontinuierlich wie kein anderes Medium zeigt dieser Film den gesamten Entstehungsprozess des Jahrhundertbauwerks Elbphilharmonie, von den ersten Planskizzen bis zur Fertigstellung. Exklusive Bilder offenbaren wie viel Detailverliebtheit, Ingenieurswissen und Wahnsinn in dem Gesamtkunstwerk Elbphilharmonie steckt und zeigen den immensen Aufwand, der für das optimale Klangerlebnis betrieben wurde, um einen der besten Konzertsäle der Welt in der Hafencity entstehen zu lassen. |
Di, 5.12. Mi, 6.12.2017 |
TIMESWINGS - The Art of Hanne Darboven"Ich möchte eigentlich nur in Ruhe ein Brötchen mit Butter und Marmelade essen.“: |
Samstag und Sonntag, 15:30 Uhr, Eintritt 3 Euro | |
---|---|
Oktober 2017 | |
Sa, 14.10. So, 22.10. |
DER KLEINE EISBÄRDer Eisbär Lars hat, seitdem er das Licht der Welt erblickt hat, nur Abenteuer und Humbug im Kopf. Da trifft es sich gut, dass ihm auch seine Freunde in Sachen Abenteuerlust in nichts nachstehen. Denn Robby die Robbe, das Eisbärmädchen Greta, die Schneegans Pieps und Orca der Wal sind genauso wie Lars immer nur aus Spaß aus. Doch eines Tages stößt ein geheimnisvolles Geisterschiff in ihre abgeschottete Welt und die neugierigen Freunde können es sich nicht nehmen lassen, dem ungewöhnlichen Besuch auf den Grund zu gehen. |
So, 15.10. Sa, 21.10. |
FLUSSFAHRT MIT HUHNDie kleine Johanna und ihr Cousin Robert verbringen die Schulferien bei ihrem Großvater. Eines Nachts brechen die Kinder gemeinsam mit Harald und Alex, ihren Freunden aus der Nachbarschaft heimlich auf, um mit Großvaters Boot einen geheimen Zugang zum Meer ausfindig zu machen. Zu der Gruppe gesellt auch ein braunes Huhn, das aus seinem Stall entkommen ist. Als der Großvater am nächsten Morgen das Verschwinden der Kinder bemerkt, begibt er sich sofort auf die Suche nach ihnen. So beginnt eine abenteuerliche Verfolgungsjagd zwischen den Kindern und dem cleveren Opa. |
Sa, 28.10. So, 05.11. |
DIE WINZLINGE - OPERATION ZUCKERDOSEIn einem wunderschönen Tal leben Insekten friedlich miteinander, bis eines Tages eine schwarze Ameise einen Schatz entdeckt: eine vergessene Zuckerdose. Die Ameisen machen sich auf, die Beute zum heimatlichen Hügel zu tragen. Doch ein Stamm roter Ameisen hat es ebenfalls darauf abgesehen. Ein fantasievoller Film mit niedlich animierten Insekten, der ganz ohne menschliche Sprache auskommt. Ein lustiger „Stummfilm“ auch schon für die Jüngsten. |
So, 29.10. Sa, 04.11. |
HILFE, UNSER LEHRER IST EIN FROSCH!Franz ist gerne Lehrer und seine Schülerinnen und Schüler mögen ihn. Was sie nicht wissen: Franz verwandelt sich ab und zu in einen Frosch! Eines Tages kommt die kleine Sita hinter sein Geheimnis. Von nun an versuchen die Kinder, ihren Lieblingslehrer zu beschützen. Sie versorgen ihn mit Insekten zum Essen und schützen ihn vor Störchen, deren Leibspeise bekanntlich Frösche sind. Vor allem ist wichtig, dass der neue Schulleiter nichts von Franz‘ Verwandlung mitbekommt. Ein fröhlicher, unprätentiöser Familienfilm in einem warmherzigen Umfeld. |
November 2017 | |
Sa, 11.11. So, 19.11. |
DIE DREI RÄUBERNach dem Kinderbuchklassiker von Tomi Ungerer: Die kleine Tiffany soll nach dem Tod ihrer Eltern in das Waisenhaus gebracht werden, als die Kutsche im nächtlichen Wald von den drei Räubern Malente, Flinn und Donnerjakob überfallen wird. Als diese statt der erhofften reichen Beute nur das Mädchen vorfinden, wollen sie enttäuscht von dannen ziehen. Aber Tiffany wittert die Chance, dem gefürchteten Heim zu entgehen und gibt sich als Tochter eines reichen Maharadschas aus, worauf die Räuber sie in ihre Höhle entführen und bald lieb gewinnen. |
So, 12.11. Sa, 18.11. |
PIPPI AUSSER RAND UND BANDTommy und Annika, Pippis Freunde, haben es satt, sich von ihren Eltern herumkommandieren zu lassen. So laufen sie kurzerhand davon. Für Mama ist es ein Trost, dass Pippi bei ihnen ist, denn die Kinder begeben sich auf eine abenteuerliche Reise. Zunächst lernen sie einen Landstreicher kennen. Er besitzt einen Wunderkleister, mit dem man sogar an der Decke entlang laufen kann. Bald rast Pippi in einer Tonne einen Wasserfall hinunter und als die Drei auf einen Bauernhof kommen, kämpft Pippi mit einem Stier, um ein Kind zu retten. Zur Belohnung gibt es ein klappriges Auto, das die Kinder fahrtüchtig machen und damit eine rasante Fahrt gehen - auf der Straße, im Wasser und sogar in der Luft... |
Sa, 25.11. So, 3.12. |
DER FUCHS UND DAS MÄDCHENDieser wunderschöne Familienfilm erzählt von der Freundschaft eines Mädchen zu einem Fuchs, den sie in der Nähe ihres Elternhauses zum ersten Mal sieht. Zwischen den beiden entwickelt sich eine besondere Verbundenheit - der Fuchs beschützt das Mädchen und begleitet es auf ihren Wegen. Dadurch fängt das Mädchen an, die Welt mit anderen Augen zu sehen. |
So, 26.11. Sa, 2.12. |
JANOSCH - KOMM WIR FINDEN EINEN SCHATZ!Als Tiger und Bär beim Angeln eine alte Schatzkarte an Land ziehen, ahnen sie noch nicht, dass dies der Beginn eines riesengroßen, spannenden Abenteuers werden soll... |
Dezember 2017 | |
Sa, 9.12. So, 17.12. |
DAS DOPPELTE LOTTCHENLotte Körner und Luise Palfy staunen nicht schlecht, als sie sich eines Tages in einem Ferienheim gegenüberstehen. Sie kennen sich zwar nicht, sehen einander aber zum Verwechseln ähnlich. Klar! Sie müssen Zwillinge sein! Aber warum hat man sie getrennt? Der Sache müssen die beiden auf den Grund gehen. Sie beschließen kurzerhand, sich „auszutauschen“. Lotte geht als Luise zum Vater, Luise als Lotte zur Mutter. Das klingt einfacher als es ist: Die beiden haben ein sehr unterschiedliches Leben geführt. Nach dem Kinderbuchklassiker von Erich Kästner. |
So, 10.12. Sa, 16.12. |
DEFA-MÄRCHENFILMEDie DEFA hat wunderschöne Märchenfilme produziert. Hier sind davon drei Puppentrickfilme zu sehen: DES KAISERS NEUE KLEIDER (1956) nach Hans Christian Andersen sowie DORNRÖSCHEN WAR EIN SCHÖNES KIND (1987) und DER GESTIEFELTE KATER (1966) nach den Gebrüdern Grimm. |
Di, 3.1.2017 20:30 |
AUF AUGENHÖHEVon 3. - 5. Januar begeben wir uns "Auf Augenhöhe". In diesem "besonderen Kinderfilm" findet der 10-jährige Michi nach dem Tod seiner alleinerziehenden Mutter eine Spur zu seinem Vater und erlebt eine große Überraschung. Die beiden Filmemacher und langjährigen Kinoptikum-Mitglieder Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf werden ihrer alten Heimat einen Besuch abstatten und ihr hochgelobtes Langfilm-Debüt zur Vorstellung am Dienstag persönlich vorstellen. (D 2016, 98 Min.) |
Di, 18.4.2017 18:30 |
DAS MÄDCHEN WADJDARadeln für die Revolution: Die bemerkenswerte Geschichte einer kecken Zehnjährigen in Riad, die sich sehnlichst ein Fahrrad wünscht - obwohl Frauen (nicht nur) das Radfahren verboten ist. Ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Statement zum Fahrradaktionstag der Stadt Landshut! Mit anschließendem Filmgespräch am Dienstag. (D/Saudi Arabien 2012, 97 Min.) |
Mi, 23.5.2017 21:00 |
DER HUND BEGRABENFamilienvater Hans (Justus von Dohnányi) steckt in der Krise. Sein Arbeitsleben hat soeben ein abruptes Ende gefunden und seine Familie scheint ihn auch nicht mehr richtig zu beachten. Da steht auf einmal ein streunender Hund vor der Türe und begehrt Einlass in das Familienleben. Während seine Ehefrau sich augenblicklich in das Tier verliebt, wird Hans im Angesicht des neuen "Rivalen" mehr und mehr klar, wie sehr er selbst überflüssig ist. Als der Hund eines Tages verschwindet und ein merkwürdiger Fremder der Familie seine Hilfe anbietet, laufen für Hans die Dinge komplett aus dem Ruder... |
Di, 17.10.2017 18:30 |
WIR SIND JUDEN AUS BRESLAUDie Dokumentation erzählt bewegend von Geschichte und Gegenwart und berücksichtigt dabei fast ein ganzes Jahrhundert. Über ein Dutzend 90-jährige, zum großen Teil berühmte Zeitzeugen, treffen mit Schülern in Breslau zusammen und erzählen den Jungen aus der dunklen Zeit als sie in deren Alter waren. Sie wurden als Juden diskriminiert, kamen in Konzentrationslager oder schafften es, vorher zu flüchten. Alle bauten sich ein neues Leben im Ausland auf, wurden Wissenschaftler, Künstler, Publizisten. In 14 Lebensläufen entsteht eine Reise um die halbe Welt. Fast in letzter Minute versucht der Film noch einen möglichst großen Schatz der Erinnerungen der überlebenden Breslauer Juden und Jüdinnen und ihrer ermordeten Verwandten zu retten und zu dokumentieren. |
Und hier zur Info Black film matters und #OscarsSoWhite
Di, 4.4. bis Do, 6.4.2017 |
FENCESEin Familienschicksal als Brennglas bitterer historischer Erfahrungen der Schwarzen in den Vereinigten Staaten |
So, 23.4. bis Mi, 25.4.2017 |
HIDDEN FIGURES - Unbekannte HeldinnenVom Einreißen der Mauern, denn nur wer an Veränderung glaubt, kann sie erreichen |
Di, 2.5. bis Do, 4.5.2017 |
MOONLIGHTDie Crux mit dem Anderssein |
So, 21.5. bis Di, 23.5.2017 |
I AM NOT YOUR NEGRODie Antithese zu "Make America Great Again", denn Geschichte ist nicht Vergangenheit, sondern unsere Gegenwart |
Do, 29.6. bis Sa, 1.7.2017 |
GET OUTEine Reise in die dunkelste amerikanische Vergangenheit |
So, 30.7. bis Di, 1.8.2017 |
LOVINGZwei gegen die Welt - »Loving vs. Virginia« |
Fr, 15.9. bis Sa, 16.9.2017 |
SPACE IS THE PLACEÜber den Sonnengott des Jazz oder von der Flucht in den Weltraum vor dem alltäglichen Rassismus |
Do, 22.6.2017 |
WILDE MAUSEine filmische Liebeserklärung an die Abgründe, die vielleicht in jedem von uns schlummern! Livemusik ab 20 Uhr: Max Hurricane and & the eSKAlatorsWasserburgs beste und einzige SKA-Band, 11 gestandene Musiker mit sage und schreibe 7 Bläsern, gibt sich die Ehre und wird den Biergarten in einen karibischen Strand verwandeln.
|
Fr, 23.6.2017 |
HELL OR HIGH WATERAuf Beutezug im Trump-Country oder No Country for Young Men Livemusik ab 20 Uhr: The Gangster rides alone
Der legendäre Frontman der “Bluesgangsters“, Paul M. Vilser ebnet uns mit seinem kraftvollen und unverwechselbaren „Magic Blues“ die Straßen ins staubige Texas! Hey Ho – Let's go!
|
Sa, 24.6.2017 |
WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOTDer erfolgreichste bayerische Kinofilm aller Zeiten nach über 10 Jahren wieder auf der großen Leinwand! Livemusik ab 20 Uhr: QuetschnblechQuasi Blasmusik im „Kleinstformat“ und in allen Stilrichtungen aus Steingaden
|
In Zusammenarbeit mit architektur und kunst e.v. landshut
am ersten Dienstag um 18:30 Uhr und am ersten Mittwoch um 21 Uhr des Monats |
|
---|---|
Di, 3.1. Mi, 4.1.2017 |
DAS GROSSE MUSEUMEin neugieriger, verschmitzt humorvoller Blick hinter die Kulissen einer weltberühmten Kulturinstitution - über zwei Jahre hat sich der Dokumentarfilmer Johannes Holzhausen im Kunsthistorischen Museum in Wien mit seinem Filmteam mit großer Beobachtungsgabe und viel feinem Witz umgesehen. Der Film zeigt routinierte Handgriffe, vor allem aber lebhafte Mikrodramen, in denen die Arbeitskräfte als Protagonistinnen und Protagonisten hervortreten: Eine Restauratorin ist der Geschichte eines mehrfach bearbeiteten Rubens-Gemäldes auf der Spur; ein anderer verzweifelt ausdrucksstark an der Reparatur eines Modellschlachtschiffs. Eine Frau vom Publikumsdienst fühlt sich am Haus nicht integriert; ein verdienter Sammlungsleiter wird in den Ruhestand verabschiedet. |
Di, 7.2. Mi, 8.2.2017 |
INFINITE SPACE - der Architekt John LautnerDie Häuser des Visionärs John Lautner gehören zum Aufregendsten, was die amerikanische Architektur hervorgebracht hat. Einem unbedingten Schönheitsideal verpflichtet, wirken ihre Räume unendlich - aus der Perspektive der Bewohner, denn Lautners Architektur ist für den Menschen gemacht. Jedes Haus ist ein Kunstwerk für sich, definiert das Verhältnis von Innen- und Außenraum neu und viele sind als Filmkulissen berühmt geworden: von James Bond über "Pulp Fiction" bis "A Single Man". Die heutigen Hausbesitzer öffneten ihre Türen, damit der Zauber und die unvergängliche Schönheit dieser unendlichen Räume eingefangen werden konnte. (USA 2009, 91 Min.) |
Di, 7.3. Mi, 8.3.2017 |
DIE FRAU MIT DER KAMERA - Abisag TüllmannDie Fotografien von Abisag Tüllmann (1935–1996) haben sich tief in unser kulturelles Gedächtnis eingebrannt. Ein langerwarteter Dokumentarfilm über Leben und Werk der vielseitigen Fotografin von ihrer langjährigen Freundin Claudia von Alemann erinnert jetzt an sie - ein Dokument einer außergewöhnlichen Freundschaft und ein nuancenreiches Zeitporträt. Mehr als 500 schwarz-weiß Fotografien dokumentieren Leben, Werk und Zeitkontext der 1960er bis 1990er Jahre.
|
Di, 4.4. Mi, 5.4.2017 |
AUSFAHRT EDENEine Reise in die städtische Peripherie, in eine Welt, die den meisten völlig unbekannt ist, obwohl sie direkt vor unserer Haustür liegt. Und siehe da, das vermeintliche Niemandsland zwischen Schnellstraßen, Gewerbegebieten, Brachflächen, Baggerseen und stillgelegten Gleisdreiecken ist bevölkert von Menschen, die sich diesen Raum zu Eigen gemacht haben und sich hier eine eigene Welt aufbauen – Archipele in den so schwer zu fassenden Un-Orten am Rande der Stadt, Freiräume für Sehnsüchte und ungewöhnliche Pläne.
|
Di, 2.5. Mi, 3.5.2017 |
FRANCOFONIADer Louvre zur Zeit der deutschen Besatzung: Zwei charismatische Vertreter ihrer Nationen, der Direktor Jacques Jaujard und Franziskus Graf Wolff-Metternich, Leiter des sogenannten "Kunstschutzes" der Wehrmacht, stehen im Mittelpunkt dieser Erzählung - Kontrahenten, aus denen mehr und mehr Komplizen bei der Rettung der Schätze des Museums vor dem Zugriff der Nazi-Invasoren werden. Der Louvre wird zum lebendigen Beispiel dafür, was die Kunst - inmitten des zerstörerischsten Krieges, den die die Welt erlebt hat - uns über uns selbst erzählt. "Ein wundersamer Film, ein melancholisches, lyrisches Gedicht!"
|
Di, 6.6. Mi, 7.6.2017 |
GIOVANNI SEGANTINI - Magie des LichtsKunstmaler, Anarchist, Aussteiger, Sans Papiers: All das war Giovanni Segantini. Er schuf, meist unter freiem Himmel, monumentale Werke, in denen oft einfache Menschen müde, den Blick nach unten, in der idealisierten Natur einer Hochgebirgslandschaft eingebettet sind. Der Film, still und meditativ, öffnet als Antithese zum Lärm der Welt den Blick in die dramatische Kindheit und Jugend Segantinis, er nimmt Anteil an seinen inneren Prozessen und Krisen beim Malen, an seinem von finanziellen Nöten geprägten Alltag, an seinem widersprüchlichen Umgang mit Mutterliebe und Erotik und schliesslich an seinem verzweifelten Kampf gegen den Tod. (Schweiz 2015, 85 Min.) |
Di, 4.7. Mi, 5.7.2017 |
LA GRANDE BELLEZZA - Die große SchönheitEs ist Sommer. Rom erstrahlt in voller Pracht: schön und verführerisch. Wie Jep Gambardellas Leben – ein purer Genuss: rauschende Feste, Gourmet-Restaurants, schöne Frauen und skurrile Menschen. Doch hinter dem unverbesserlichen Verführer verbirgt sich ein desillusionierter Mensch, den die Oberflächlichkeit der opulenten römischen Gesellschaft zusehends langweilt. Paolo Sorrentinos Film nimmt Maß an Federico Fellinis "Das süße Leben" und muss den Vergleich nicht scheuen: Er schillert zwischen Dekadenzsatire und Lebensbeichte. |
Das Kinoptikum zeigt am
Donnerstag 16.03.2017 |
Freitag 17.03.2017 |
Samstag 18.03.2017 |
Sonntag 19.03.2017 |
|
---|---|---|---|---|
16:00 |
DOK Block 16:00 bis 18:00 mehr... |
|||
17:00 | ||||
Kurzfilmwettbewerb 4 17:30 bis 19:30 mehr... |
Kurzfilmwettbewerb 9 17:30 bis 19:30 mehr... |
|||
18:00 |
DOK Block 18:00 bis 20:00 mehr... |
|||
19:00 | ||||
20:00 |
Kurzfilmwettbewerb 9 20:00 bis 22:00 zum Programm oder Guck mal... |
Kurzfilmwettbewerb 5 20:00 bis 22:00 mehr... |
||
21:00 |
Kurzfilmwettbewerb 12 21:00 bis 23:00 mehr... |
|||
22:00 | ||||
Kurzfilmwettbewerb 11 22:30 bis 00:30 mehr... |
Kurzfilmwettbewerb 12 22:30 bis 00:30 mehr... |
|||
23:00 | ||||
00:00 | ||||
Ein Griff ins Archiv - Der Startschuss zu unserem 40-jährigem | |
---|---|
Do, 6.1. Fr, 7.1. 21:00 |
A NIGHT AT THE OPERA - Skandal in der OperDie legendären Starkomiker aus den 1930er Jahren in ihrem wohl berühmtesten Film: ein Feuerwerk an Dialog-, Slapstick- und Situationskomik. Ein Comedy-Schmankerl und ein total überdrehter Meilenstein der Filmkomik auf echtem 35mm-Film, im Original mit dt. Untertiteln! (USA 1935, 89 Min.) |
So, 15.1. 18:00 |
THE BANK DICK - starring W.C. Fields as Egbert SouséW.C. Fields als Egbert Sousé, einem arbeitslosen und arbeitsscheuen Alkoholiker, der nach einem beobachteten Bankraub zum Hausdetektiv avanciert. Zynischer Humor, Suff und Slapstick in Vollendung: The Great Man, W.C.Fields, in seinem größten Filmerfolg - most likely einer der lustigsten Filme überhaupt. Zur Einstimmung vorneweg und obendrauf noch zwei seltene Fields-Kurzkomödien aus den frühen 30er Jahren. |
So, 22.1. 18:00 |
YOU CAN'T CHEAT AN HONEST MANW.C. Fields in einer seiner schönsten Rollen als Direktor eines kleinen Zirkus, der permanent in Geldnöten steckt und auch von seiner Tochter und seinem Sohn scheinbar nicht vor dem Ruin gerettet werden kann. W.C. Fields konnte auf lange Erfahrungen vom Jahrmarkt und Vaudeville zurückblicken, um den windigen, trinkfesten Direktor glaubwürdig zu verkörpern. Wie so oft, zeichnete er unter einem Pseudonym für die Grundidee des Films verantwortlich, auf der das Drehbuch beruht. |
So, 29.1. 18:00 |
MY LITTLE CHICKADEEDer Clash of the Comedy-Titans: Sexbombe Mae West und "Knolle" W.C. Fields in einer turbulenten Western-Parodie voll praller, draller Dialog- und Situationskomik. Dank ihres ähnlich derben Mundwerks ist Mae West wohl die erste Partnerin, die ihm das Wasser reichen konnte. (USA 1940, 83 Min.) |
Samstag und Sonntag, 15:30 Uhr, Eintritt 3 Euro | |
---|---|
Januar 2017 | |
Sa, 7.1. So, 15.1. |
Die BaumhauskönigeBevor Ziggy und Bas nach den Sommerferien auf unterschiedliche Schulen gehen, wollen sie ein letztes Mal am großartigen Abenteuercamp teilnehmen. Ziel ist es, den höchsten Turm aus altem Holz, Paletten und Türen zu bauen. Als amtierende Meister hoffen die Freunde in diesem Jahr wieder auf den begehrten Titel der Baumhauskönige. Doch dann läuft im Camp alles anders als geplant. (Niederlande 2014, 91 Min., ab 6 Jahren) |
So, 8.1. Sa, 14.1. |
Molly Monster - Der KinofilmMolly ist ein aufgewecktes Monstermädchen, das zusammen mit Edison, einem Aufzieh-Spielzeug mit Eigenleben, und seinen Eltern im bunten Monsterland lebt. Da kündigt sich ein Geschwisterchen an: Das Ei, welches Mutter Etna gelegt hat, soll von Vater Popocatepetel ausgebrütet werden. Der traditionelle Ort dafür ist die ferne Eier-Insel, zu der sich die Eltern aufmachen müssen. Molly ist noch zu klein für solch eine lange Reise, finden die Eltern. Aber das findet Molly nicht. (Deutschland, Schweiz, Schweden 2015, 69 Min., ab 0 Jahren) |
Sa, 21.1. So, 29.1. |
Vilja und die RäuberFür die zehnjährige Vilja gibt es nichts Langweiligeres, als jedes Jahr mit der gesamten Familie die Oma zu besuchen. Doch dann passiert etwas Unglaubliches: Das voll beladene Familienauto wird von einer Räuberfamilie überfallen und ausgeraubt – inklusive Vilja! Nach dem ersten Schreck stellt Vilja jedoch fest, dass auch in ihr das Zeug zum echten Räubermädchen steckt. (Finnland, Schweden, Deutschland 2015, 84 Min., empf. ab 7 Jahren) |
So, 22.1. Sa, 28.1. |
Ritter TrenkDer Bauernsohn Trenk zieht aus, um Ritter zu werden und seine Familie aus der Leibeigenschaft zu befreien. Mit seinen neuen Freunden Ferkelchen, Momme Mumm, Thekla und Ritter Hans kämpft er gegen den fiesen Ritter Wertolt, die Ungerechtigkeit der Lehnsherrschaft und einen vegetarischen Drachen. (Deutschland, Österreich 2015, 75 Min., ab 0 Jahren) |
Februar 2017 | |
Sa, 4.2. So, 12.2. |
Das fliegende KlassenzimmerBerühmte Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Erich Kästner, in der sich eine Gymnasialklasse zwischen Schülerfehde und Freundschaftsstiftung entscheiden muss. Der Film spielt in Leipzig. Die Hauptperson heißt Jonathan Trotz. Er ist ein Waisenkind und kommt ins Internat. Er befreundet sich schnell mit seinen Zimmergenossen. Ihre Feinde sind die Externen und ein Streit folgt dem nächsten, bis die Externen einen Freund von Jonathan entführen und eine wilde Verfolgungsjagd beginnt. (Deutschland 1954, 88 Min., empf. ab 8 Jahren) |
So, 5.2. Sa, 11.2. |
Schellen-UrsliSpätsommer im Schweizer Örtchen Unterengadin: Ursli hilft seinen Eltern bei der Arbeit auf der Alp. Als bei der Alpabfahrt ein Teil der Ernte verloren geht, verschuldet sich Urslis Familie bei dem wohlhabenden Ladenbesitzer des Dorfes. Ursli soll deshalb sein Zicklein Zila an den Krämersohn Roman abgeben. Als Ursli für den Chalandamarz-Umzug – einem Brauch zum Frühlingbeginn – auch noch die kleinste Glocke erhält, stürzt er sich in ein Abenteuer, um die große Glocke aus Mariensäss zu holen. (Schweiz 2015, 100 Min., empf. ab 8 Jahren) |
Sa, 18.2. So, 26.2. |
Pippi LangstrumpfPippi ist ein freches neunjähriges Mädchen mit Sommersprossen, dessen roten roten Haaren zu zwei abstehenden Zöpfen geflochten sind. Sie hat ein eigenes Pferd Kleiner Onkel und ein kleines Äffchen, Herr Nilsson. Sie lebt allein in einem eigenen Haus, der Villa Kunterbunt und ist sehr mutig. Auch ist Pippi das stärkste Mädchen auf der Welt. So bestreitet sie mit ihrem Vater, wenn beide sich treffen, diverse Kraftproben und stemmt zum Beispiel auf einer Feier ihr Pferd, auf dem ihre Freunde Tommy und Annika sitzen. (Schweden 1968 - 69, 95 Min., empf. ab 6 Jahren) |
So, 19.2. Sa, 25.2. |
Winnetous SohnKlein, dick und bleichgesichtig - wie ein Indianer sieht der zehnjährige Max nicht aus. Macht aber nichts, denn er ist trotzdem einer. Der Häuptling sogar. Nur seinen Stamm hat er nicht so richtig im Griff: Sein Vater musste vor kurzem aus dem Familientipi ausziehen und seine Mutter wandelt schon auf fremden Pfaden. Da kommt ihm eine Nachricht gerade recht: Die Karl-May-Festspiele suchen einen neuen Darsteller für Winnetous Sohn. |
März 2017 | |
Sa, 4.3. So, 12.3. |
MaditaDie Abenteuer der sechsjährigen Madita aus Birkenlund nach einem Buch von Astrid Lindgren: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt in Schweden ein kleines Mädchen mit Namen Madita, ein ganz normales Mädchen. Eines Tages bekommt sie die Gelegenheit in einem echten Flugzeug mitzufliegen, doch sie schenkt diesem Flug ihrem besten Freund Abbe. Als der daraufhin schwer krank wird, macht sie sich Sorgen. Hat die Krankheit vielleicht etwas mit dem Flug zu tun? (Schweden 1979, 95 Min., empf. ab 6 Jahren) |
So, 5.3. Sa, 11.3. |
Robbi, Tobbi und das FliewatüütDer 11-jährige Tobbi Findeisen kann sich Erfindungen ausdenken wie kein Zweiter. Eines Tages begegnet er dem Roboter Robbi, der beim Absturz seines Raumschiffes von seinen Eltern getrennt wurde. Zusammen ertüfteln Robbi und Tobbi ein Gefährt, das zugleich fliegen, schwimmen und fahren kann. Ein Fliewatüüt eben! Doch inzwischen sind auch die Superagenten Brad Blutbad und Sharon Schalldämpfer dem Roboter auf den Fersen. Ein Kinder-Abenteuerfilm nach einer Romanvorlage von Boy Lornsen. (Deutschland/Belgien 2016, 106 Min., empf. ab 6 Jahren) |
Hier geht's zu den Veranstaltungen der Vorjahre: » 2022 |» 2020 |» 2019 |» 2018 |» 2017 |» 2016 | » 2015 | » 2014 | » 2013
Top